Tipps für erfolgreiche Praxisgründung: Konzept, Finanzierung, Standortauswahl und Planung.

Warum die im Gewerbemietvertrag angegebene Fläche oft größer als die tatsächliche Praxisfläche ist

Die im Mietvertrag angegebene Praxisfläche ist oft größer als die tatsächliche Nutzfläche. Gründe sind Berechnungsmethoden, die Gemeinschaftsflächen oder Technikräume einbeziehen. Ein Praxisfall zeigte: Statt 200 waren nur 129 Quadratmeter nutzbar. Dank frühzeitiger Prüfung konnte der Arzt hohe Kosten vermeiden. Der Artikel erklärt, worauf Ärzte achten sollten, um finanzielle Risiken zu minimieren.

Warum die im Gewerbemietvertrag angegebene Fläche oft größer als die tatsächliche Praxisfläche ist2025-02-25T15:39:03+01:00

Effizient und zukunftssicher: Voraussetzungen für den Betrieb einer Praxiskrankenanstalt

Eine Praxiskrankenanstalt verbindet ambulante und teilstationäre Leistungen unter höchsten Qualitätsstandards. Erfahren Sie hier, welche baulichen, organisatorischen und behördlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche Einrichtung erfolgreich zu betreiben.

Effizient und zukunftssicher: Voraussetzungen für den Betrieb einer Praxiskrankenanstalt2025-01-20T15:12:01+01:00

Investitionstöpfe und Budgets für die Gesamtfinanzierung bei Praxisgründung oder Praxisübernahme

Eine Praxisgründung erfordert mehr als medizinisches Wissen – ohne klare Finanzplanung wird der Traum zur Herausforderung. Welche Investitionstöpfe Sie im Blick haben sollten, um Baukosten, Ausstattung und Beratung sicher zu finanzieren, lesen Sie hier.

Investitionstöpfe und Budgets für die Gesamtfinanzierung bei Praxisgründung oder Praxisübernahme2024-11-12T16:00:49+01:00

Praxisgründung und Standortwechsel: Erfolgreiche Planung und baurechtliche Anforderungen

Erfahren Sie, wie eine durchdachte Planung bei der Praxisgründung oder einem Standortwechsel den Erfolg sichert. Von der Besichtigung bis zur Umsetzung – dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Schritte und rechtlichen Anforderungen, um Ihre Praxis funktional und zukunftssicher zu gestalten.

Praxisgründung und Standortwechsel: Erfolgreiche Planung und baurechtliche Anforderungen2024-08-19T14:27:49+02:00

Baurechtliche Genehmigungen: Eine unterschätzte Herausforderung für Bestandspraxen

In den letzten Jahren stehen viele Alt-Praxen in Deutschland vor erheblichen Herausforderungen aufgrund fehlender baurechtlicher Genehmigungen. Dies betrifft vor allem Arzt- und Zahnarztpraxen, deren Verkauf oder Übernahme dadurch erschwert wird.

Baurechtliche Genehmigungen: Eine unterschätzte Herausforderung für Bestandspraxen2024-06-30T13:14:19+02:00

Zusätzliche Kosten bei Praxisgründungen und -ausbauten

Als Mediziner/in oder Zahnmediziner/in stehen Sie vor vielen Herausforderungen bei der Praxisgründung. Häufig werden kleinere, aber wichtige Punkte übersehen, was zu unerwarteten Kosten bei der Praxisgründung führen kann.

Zusätzliche Kosten bei Praxisgründungen und -ausbauten2024-06-06T20:08:20+02:00

Praxisgründung und Übernahme | Tipps

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Praxisgründung und -übernahme. Bei Fragen oder individuellen Anliegen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen und Unterstützung.

Praxisgründung und Übernahme | Tipps2024-05-30T12:17:23+02:00

Welche Räume und Mindestflächen benötigt eine moderne Arztpraxis?

Die Mindestgröße für eine Arztpraxis ist entscheidend für die Einhaltung der Vorschriften und den reibungslosen Praxisbetrieb.

Welche Räume und Mindestflächen benötigt eine moderne Arztpraxis?2024-09-01T08:41:53+02:00

Stadtvilla zur Arztpraxis umwandeln: Kosten, Herausforderungen und Überlegungen

Erfahren Sie mehr über die Umnutzung einer Stadtvilla zur Arztpraxis, die mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden sein kann. Überlegen Sie sorgfältig, ob die zusätzlichen Kosten gerechtfertigt sind und bereiten Sie sich auf die Herausforderungen vor.

Stadtvilla zur Arztpraxis umwandeln: Kosten, Herausforderungen und Überlegungen2023-02-12T08:52:34+01:00

Mindestgröße von Arztpraxen: So ermitteln Sie Ihren individuellen Flächenbedarf

Die Mindestgröße der Praxisräume hängt von der Fachrichtung und Praxisform ab. Hier finden Sie den Notwendigen Grundstock an Räumen für eine reibungslose Organisation und Durchführung des medizinischen Betriebs als Arbeitsstätte mit Patientenverkehr.

Mindestgröße von Arztpraxen: So ermitteln Sie Ihren individuellen Flächenbedarf2023-02-15T05:51:49+01:00
Nach oben