Eine erfolgreiche Praxisplanung beinhaltet Lösungen im Entwurfsstadium, die in allen wesentlichen Merkmalen vollständig und fehlerfrei ist, ohne dass weitere bedeutende Korrekturen erforderlich sind.

Gesundheitsimmobilien strategisch entwickeln – Erfolgreiche Praxisstandorte für Ärzte & Investoren

Gesundheitsimmobilien strategisch entwickeln – [...]

Gesundheitsimmobilien strategisch entwickeln – Erfolgreiche Praxisstandorte für Ärzte & Investoren2025-03-17T08:35:50+01:00

Warum die im Gewerbemietvertrag angegebene Fläche oft größer als die tatsächliche Praxisfläche ist

Die im Mietvertrag angegebene Praxisfläche ist oft größer als die tatsächliche Nutzfläche. Gründe sind Berechnungsmethoden, die Gemeinschaftsflächen oder Technikräume einbeziehen. Ein Praxisfall zeigte: Statt 200 waren nur 129 Quadratmeter nutzbar. Dank frühzeitiger Prüfung konnte der Arzt hohe Kosten vermeiden. Der Artikel erklärt, worauf Ärzte achten sollten, um finanzielle Risiken zu minimieren.

Warum die im Gewerbemietvertrag angegebene Fläche oft größer als die tatsächliche Praxisfläche ist2025-02-25T15:39:03+01:00

Voraussetzungen für den Betrieb einer Praxiskrankenanstalt gemäß §30 GewO

Eine Praxiskrankenanstalt verbindet ambulante und teilstationäre Leistungen unter höchsten Qualitätsstandards. Erfahren Sie hier, welche baulichen, organisatorischen und behördlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche Einrichtung erfolgreich zu betreiben.

Voraussetzungen für den Betrieb einer Praxiskrankenanstalt gemäß §30 GewO2025-04-03T17:57:59+02:00

Investitionstöpfe und Budgets für die Gesamtfinanzierung bei Praxisgründung oder Praxisübernahme

Eine Praxisgründung erfordert mehr als medizinisches Wissen – ohne klare Finanzplanung wird der Traum zur Herausforderung. Welche Investitionstöpfe Sie im Blick haben sollten, um Baukosten, Ausstattung und Beratung sicher zu finanzieren, lesen Sie hier.

Investitionstöpfe und Budgets für die Gesamtfinanzierung bei Praxisgründung oder Praxisübernahme2024-11-12T16:00:49+01:00

Teil 2: Vermarktung von Gesundheitsimmobilien und Risikomanagement

Erfahren Sie, wie Sie Gesundheitsimmobilien erfolgreich vermarkten und Risiken minimieren. Optimieren Sie Ihre Mieterakquise und Projektumsetzung durch gezielte Strategien und Risikomanagement für nachhaltigen Erfolg im Immobilienmarkt.

Teil 2: Vermarktung von Gesundheitsimmobilien und Risikomanagement2024-09-02T09:39:28+02:00

Teil 1: Erfolgreiche Planung von Gesundheitsimmobilien – Standortwahl und Baurecht

Erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Standortwahl und Einhaltung baurechtlicher Vorschriften erfolgreich Gesundheitsimmobilien planen. Entdecken Sie die entscheidenden Schritte zur optimalen Umsetzung von Ärztehäusern und Gesundheitszentren.

Teil 1: Erfolgreiche Planung von Gesundheitsimmobilien – Standortwahl und Baurecht2024-09-01T11:25:56+02:00

Praxisgründung und Standortwechsel: Erfolgreiche Planung und baurechtliche Anforderungen

Erfahren Sie, wie eine durchdachte Planung bei der Praxisgründung oder einem Standortwechsel den Erfolg sichert. Von der Besichtigung bis zur Umsetzung – dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Schritte und rechtlichen Anforderungen, um Ihre Praxis funktional und zukunftssicher zu gestalten.

Praxisgründung und Standortwechsel: Erfolgreiche Planung und baurechtliche Anforderungen2024-08-19T14:27:49+02:00

Zusätzliche Kosten bei Praxisgründungen und -ausbauten

Als Mediziner/in oder Zahnmediziner/in stehen Sie vor vielen Herausforderungen bei der Praxisgründung. Häufig werden kleinere, aber wichtige Punkte übersehen, was zu unerwarteten Kosten bei der Praxisgründung führen kann.

Zusätzliche Kosten bei Praxisgründungen und -ausbauten2024-06-06T20:08:20+02:00

Arztpraxis-Labordurchreiche: Diskrete Probenübergabe und optimierte Praxisorganisation

Die Labordurchreiche spielt eine Schlüsselrolle bei der Wahrung von Diskretion und Hygiene in medizinischen Einrichtungen. Entdecken Sie, wie sie den höchsten Standards entspricht und die Privatsphäre der Patienten schützt.

Arztpraxis-Labordurchreiche: Diskrete Probenübergabe und optimierte Praxisorganisation2024-11-07T09:05:50+01:00

Besichtigung bis Vertragsverhandlung: Leitfaden für Ärzte zur Planung eines neuen Praxisstandorts

Der Leitfaden für Ärzte [...]

Besichtigung bis Vertragsverhandlung: Leitfaden für Ärzte zur Planung eines neuen Praxisstandorts2023-05-17T15:29:27+02:00
Nach oben