Ist für den Neubau oder die Umnutzung einer Bürofläche zur Arztpraxis in der Regel ein Bauantrag notwendig? Wo bestehen Ausnahmen für Bestandspraxen?

Voraussetzungen für den Betrieb einer Praxiskrankenanstalt gemäß §30 GewO

Eine Praxiskrankenanstalt verbindet ambulante und teilstationäre Leistungen unter höchsten Qualitätsstandards. Erfahren Sie hier, welche baulichen, organisatorischen und behördlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche Einrichtung erfolgreich zu betreiben.

Voraussetzungen für den Betrieb einer Praxiskrankenanstalt gemäß §30 GewO2025-04-03T17:57:59+02:00

Teil 2: Vermarktung von Gesundheitsimmobilien und Risikomanagement

Erfahren Sie, wie Sie Gesundheitsimmobilien erfolgreich vermarkten und Risiken minimieren. Optimieren Sie Ihre Mieterakquise und Projektumsetzung durch gezielte Strategien und Risikomanagement für nachhaltigen Erfolg im Immobilienmarkt.

Teil 2: Vermarktung von Gesundheitsimmobilien und Risikomanagement2024-09-02T09:39:28+02:00

Teil 1: Erfolgreiche Planung von Gesundheitsimmobilien – Standortwahl und Baurecht

Erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Standortwahl und Einhaltung baurechtlicher Vorschriften erfolgreich Gesundheitsimmobilien planen. Entdecken Sie die entscheidenden Schritte zur optimalen Umsetzung von Ärztehäusern und Gesundheitszentren.

Teil 1: Erfolgreiche Planung von Gesundheitsimmobilien – Standortwahl und Baurecht2024-09-01T11:25:56+02:00

Baurechtliche Genehmigungen: Eine unterschätzte Herausforderung für Bestandspraxen

In den letzten Jahren stehen viele Alt-Praxen in Deutschland vor erheblichen Herausforderungen aufgrund fehlender baurechtlicher Genehmigungen. Dies betrifft vor allem Arzt- und Zahnarztpraxen, deren Verkauf oder Übernahme dadurch erschwert wird.

Baurechtliche Genehmigungen: Eine unterschätzte Herausforderung für Bestandspraxen2025-03-19T09:30:02+01:00

Anleitung: Betriebsbeschreibung für die Arztpraxis

Die Betriebsbeschreibung einer Arztpraxis ist entscheidend für die Erstellung eines Bauantrags zum Praxisneubau oder Umbau. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis effizient planen und betreiben können.

Anleitung: Betriebsbeschreibung für die Arztpraxis2023-11-23T14:51:07+01:00

Bauantrag für eine Arztpraxis – Ist eine Nutzungsänderung erforderlich?

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Verfahren für den Bauantrag einer Arztpraxis, inklusive Anforderungen an die Barrierefreiheit, Stellplatznachweis und Schritten im Bauantragsverfahren.

Bauantrag für eine Arztpraxis – Ist eine Nutzungsänderung erforderlich?2025-03-19T08:45:25+01:00

Barrierefreiheit in medizinischen Einrichtungen: gesetzliche Vorschriften

Erfahren Sie mehr über die Forderungen der Behindertenrechtskonvention (BRK) bezüglich Barrierefreiheit in Arztpraxen. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und gibt es Unterschiede zwischen KV- und privatärztlichen Praxen?

Barrierefreiheit in medizinischen Einrichtungen: gesetzliche Vorschriften2023-02-02T04:28:20+01:00

Brandschutz in der Arztpraxis: Richtige Anzahl und Positionierung von Feuerlöschern

Ein wirksamer Brandschutz ist in Arzt- und Zahnarztpraxen unverzichtbar. Feuerlöscher müssen entsprechend der Praxisgröße und Brandgefahr bereitgestellt werden. Elektrizität ist mit 32 % die häufigste Brandursache. Typische Empfehlungen umfassen Pulverlöscher für allgemeine Brände und CO₂-Löscher für IT-Bereiche.

Brandschutz in der Arztpraxis: Richtige Anzahl und Positionierung von Feuerlöschern2024-12-03T18:50:49+01:00
Nach oben