Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie im Folgenden.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden teils automatisch (z. B. technische Daten), teils durch aktive Eingabe (z. B. über das Kontaktformular) erfasst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit der Website sowie zur Bearbeitung von Anfragen.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (agentur einfach-persoenlich, Rottmersleben) gehostet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortliche Stelle

Heilberufe Projekt GmbH
(ehemals: Heilberufe Projekt GmbH (haftungsbeschränkt))
Könneritzstraße 76
04229 Leipzig
Telefon: +49 341 24791696
E-Mail: info@heilberufe-projekt.de

Speicherdauer

Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Widerruf von Einwilligungen

Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung vertraulicher Inhalte.

4. Datenerfassung

Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Weitere Cookies nur mit Einwilligung. Näheres erfahren Sie beim Aufruf unserer Website oder in unseren Cookie-Hinweisen.

Kontaktformular

Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).

Anfragen per E-Mail/Telefon

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).

Kommentare

Bei Nutzung der Kommentarfunktion speichern wir E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. Namen. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von Kontaktdaten zur unverlangten Werbung wird widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte bei Verstößen vor.