Eine Labor-/ Durchreiche kommt in zahlreichen stationären und ambulanten medizinischen Einrichtungen als Teil einer modernen Laborausstattung zum Einsatz.

Die Urindiagnostik ist die bekannteste Form zur Erkennung und zur Verlaufsbeobachtung urologischer oder internistischer Erkrankungen. Die Abgabe von Urinproben erfolgt durch die Patienten innerhalb der Praxis über eine Durchreiche direkt in das Praxislabor. Dies ist für die Patienten ein sehr persönlicher und intimer Vorgang, der möglichst diskret und unauffällig erfolgen sollte. Für das Praxisteam wiederum ist die Urindiagnostik eine tägliche Routine mit immer gleicher Abfolge, die idealerweise kurze und sichere Wege im Arbeitsablauf einnehmen.

Um diesen Prozess für Patienten und das Praxisteam in den täglichen Praxisablauf diskret und sicher zu integrieren, sind in der Praxisplanung folgende Punkte zu berücksichtigen.

baulich-funktionelle Anforderungen für eine Durchreiche im Praxislabor

Die Anforderungen an die baulich-funktionelle Gestaltung der Raumplanung richtet sich zunächst an die Lage des Patienten-WC und des Praxislabors innerhalb der Arztpraxis, damit eine sinnvolle Ablauforganisation erleichtert und sichergestellt wird.

Neben dieser Fokusbetrachtung ist der Blick innerhalb der Praxiskonzeption auf eine funktions- und arbeitsorganisatorische Praxiszonierung von Vorteil. Beide Funktionsbereiche sind daher im ersten, vorderen Drittel einer Praxis anzuordnen. Sowohl das Patienten-WC als auch das Praxislabor sind zwei Funktionsbereiche, die keiner ärztlichen Aufsicht benötigen. Das Patienten-WC wird vom Praxisbesucher selbstständig aufgesucht und ist mit einem Zugang vom öffentlichen Praxisbereich aus im Umfeld von Warteraum, Praxiseingang und Praxisflur anzuordnen.

Das Praxislabor wird in der Regel durch die MFA eigenständig organisiert und betrieben. Die räumliche Nähe zum vorderem öffentlichen Praxisteil ist in der Ablauforganisation anzuraten. Zwei Funktionsbereiche die baulich-funktionelle angrenzen und mit einer Urindurchreiche verbunden sind. Beide Räume benötigen gleichermaßen Wasser- und Abwasseranschlüsse, die sich aus Sicht der Installationsplanung gut verbinden und ergänzen.

Hygienischen Anforderungen von Patienten-WC und Praxislabor

Die hygienischen Anforderungen an die Oberflächengestaltung von Patienten-WC und Praxislabor sind ebenfalls ähnlich zu betrachten und zu erfüllen, um ein hygienisch einwandfreies Arbeiten an der Schnittstelle Labor- / Durchreiche beider Bereiche zu gewährleisten. Flächen wie Fußböden, Wände und Oberflächen von Türen, Möbel, Lampen, Sanitäreinbauten und Geräte sollten so beschaffen sein, dass es zu möglichst wenigen Beschmutzungen kommt und problemlos gereinigt und desinfiziert werden können. Glatte, fugenfreie und leicht zu reinigende Flächen sind in Bereichen, bei denen es regelmäßig zum Kontakt mit potenziell infektiösem Material wie z. B. Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen kommt, umso mehr gefragt, siehe hierzu die technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250.

Durchreiche Montage Wand Arztpraxis
Durchreiche Montage Wand Arztpraxis

Im Praxislabor werden neben der Urindiagnostik in der Regel zahlreiche Labortätigkeiten mit medizinischen Geräten und Apparate zur Diagnose und Therapie bis hin zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung von Instrumenten durchgeführt. Der regelmäßige Kontakt mit potenziell infektiösem Körperflüssigkeiten, wie Urinproben bedingt eine sorgfältige Arbeitsweise und Organisation im Praxislabor. Die Trennung, Reinigung und Desinfektion der Funktions- und Arbeitsflächen im Praxislabor sind, je nach räumlicher Situation und Ausstattung, individuell zu betrachten und organisatorisch festzulegen. Ein zweites Ausgussbecken für potenziell infektiöses Material wie Urinproben ist eine mögliche baulich-funktionelle Maßnahme im Praxislabor. Alternativ gibt es zusätzlich zum Haupt-Praxislabor einen separaten an das Patienten-WC angrenzenden Funktionsbereich, verbunden mit einer Urindurchreiche, der ausschließlich für die Urindiagnostik und ggf. Blutentnahme genutzt wird.

Informationen zu einer modernen und hygienisch einwandfreien Labor-/ Durchreiche finden Sie auf der Seite www.urindurchreiche.de.